asturien.com
Römische Brücke von Cangas de Onís

Römische Brücke von Cangas de Onís

Symbol Asturiens und Zeuge der Geschichte

Römische Brücke von Cangas de Onís
  • fondo
  • fondo
  • fondo

Die römische Brücke von Cangas de Onís ist viel mehr als eine Steinkonstruktion: Sie ist ein Symbol Asturiens und ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einer unvergleichlichen natürlichen Umgebung verschmelzen. Seine Konstruktion, seine Verbindung mit der Reconquista und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die es umgeben, machen es zu einem Muss..

Heute ist es eine wichtige Touristenattraktion. Das ganze Jahr über kommen Besucher aus aller Welt, um die Struktur zu bewundern und die privilegierte Umgebung des Nationalparks Picos de Europa. Zu seinen Füßen setzt der Fluss Sella seinen Lauf fort.




Breitengrad: 43.3501778 Länge: -5.1320076
Standort in Google Maps öffnenGoogle Maps-Symbol

Wenn es in Asturien einen Ort gibt, der vor Geschichte nur so strotzt, dann ist es die römische Brücke von Cangas de Onís, oder, wie sie im Volksmund genannt wird, Puentón. Seine robuste und elegante Silhouette erhebt sich über dem Fluss Sella und verbindet die Gemeinden Cangas de Onís und Parresund ist seit Jahrhunderten ein Muss für alle, die in die reinste Essenz Asturiens eintauchen möchten. Obwohl der Name irreführend sein kann, Diese Brücke stammt nicht aus der Römerzeit, sondern aus dem Mittelalter, erbaut in der Zeit von König Alfons XI. von Kastilien im 14. Jahrhundert. Seine Lage ist jedoch kein Zufall: Es steht an der Stelle, an der einst eine Brücke römischen Ursprungs stand, Teil der Straße, die Lucus Asturum (das heutige Lugo de Llanera) mit Portus Victoriae (das heutige Santander) verband.

Eine mittelalterliche Brücke mit römischer Seele

Die heutige Struktur der Brücke entspricht trotz ihres römischen Namens der gotischen Architektur. Es besteht aus drei Bögen unterschiedlicher Größe, wobei der zentrale Hochbogen besonders hervorsticht., was der Brücke ihr majestätisches und charakteristisches Aussehen verleiht. Seine Funktion war immer strategischer Natur: Reisende, Händler und Armeen kamen hier vorbei., vielleicht sogar die ersten christlichen Krieger, die unter der Führung von Pelayo im nur wenige Kilometer entfernten Covadonga den Funken der Reconquista entzündeten.

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Brücke mehrfach restauriert. Das wichtigste Ereignis fand im Jahr 1876 statt, als die Gemeinde Cangas de Onís umfangreiche Reparaturen durchführte und eine Gedenktafel daran anfertigte. Bereits im XNUMX. Jahrhundert Nach dem Spanischen Bürgerkrieg wurde die Brücke zwischen 1940 und 1943 unter der Leitung des Architekten Luis Menéndez-Pidal y Álvarez restauriert., der sich auch für die Erhaltung anderer asturischer Denkmäler einsetzte.

Das Victoria-Kreuz: ein Emblem als Anhänger

Eines der markantesten Elemente der Brücke ist das große Victoria-Kreuz, das an ihrem Mittelbogen hängt.. Dieses Kreuz, ein unbestrittenes Symbol Asturiens, wurde 1939 aufgestellt, zeitgleich mit der Rückgabe des Bildnisses der Santina (Jungfrau von Covadonga) nach Spanien, das während des Bürgerkriegs nach Paris evakuiert worden war. Seitdem wacht das Kreuz als Symbol der asturischen Identität über diesen Flussübergang.

Kuriositäten der römischen Brücke von Cangas de Onís

1· Eine Brücke mit sieben Bögen
Die ursprüngliche Brücke hatte nicht nur die drei Bögen, die wir heute sehen, sondern sieben Bögen.. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Struktur durch Überschwemmungen und Restaurierungen in ihre heutige Form gebracht. Einige der Steine ​​dieser alten Bögen wurden in anderen Teilen der Brücke wiederverwendet.

2· Wie groß sind Sie?
Die Operation der 21 metros.

3· Wie alt ist die Brücke?
Obwohl die Brücke, die wir heute kennen, mittelalterlich ist, wird angenommen, dass Sein römischer Vorgänger wurde von der muslimischen Armee verwendet, die im Jahr 718 nach Covadonga vorrückte., angeführt von General Alkama. Der Legende nach gelang es Don Pelayo und seinen Männern auf diesen Straßen, die Invasion aufzuhalten.

4. Ein improvisierter „Triumphbogen“
In 1939, Als die Jungfrau von Covadonga aus dem Pariser Exil zurückkehrtewar die Brücke mit Fahnen und Blumen geschmückt. Darüber hinaus wurde installiert ein temporärer Triumphbogen auf dem neuen Teil der Brücke, um das Bild von La Santina mit allen Ehren entgegenzunehmen.

5. Ein wichtiger Ort zum Lachsfischen
Der Fluss Sella ist berühmt für einer der besten Orte in Spanien zum Lachsfischen. Am Fuß der Brücke sieht man häufig Fischer, die geduldig darauf warten, einen guten Fisch zu fangen. Tatsächlich wurde im Brückenbereich ein Rekordfang von Atlantischen Lachsen verzeichnet.

6 · Die römische Brücke Es ist Teil des Wappens von Cangas de Onís, zusammen mit dem Kreuz auf der umgedrehten Mondsichel, in Anspielung auf den Sieg der Christen über die Muslime bei Covadonga. Unter diesen Symbolen Die lateinische Inschrift erscheint: Minima urbium, maxima sedium (Die kleinste der Städte, der größte der Sitze) und erinnert an die glorreiche Vergangenheit von Cangas als erste Hauptstadt des Königreichs Asturien..

So erreichen Sie die Römerbrücke

Der Zugang zur Römerbrücke ist einfach, da Es liegt im Herzen von Cangas de Onís. Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Oviedo und Gijón mit Halt am Bahnhof Cangas de Onís.

Für diejenigen, die den Besuch abschließen möchten, wenige Kilometer entfernt ist das Heiligtum von Covadonga, mit seiner imposanten Basilika und der Heiligen Höhle, in der das Bild der Jungfrau von Covadonga ruht. Von der Brücke aus können Sie auch Wanderwege durch die Picos de Europa unternehmen, eine Naturlandschaft von unvergleichlicher Schönheit.

Was es in der Nähe der Römerbrücke zu sehen und zu tun gibt

Seen von Covadonga

Seen von Covadonga

Das Besteigen des Lagos de Covadonga hat sich bewährt, besonders wenn Sie es mit dem Fahrrad tun. Sie sind 12 Kilometer ... Mehr erfahren


Text: © Ramón Molleda für asturias.com Copyright Ramon Molleda


Weitere Dinge in der Nähe finden Sie hier


Das meistverkaufte in unserem Geschäft