Eine abwechslungsreiche Ausstellung, die uns in die Vergangenheit zurückversetzt und bringt uns visuell, didaktisch und unterhaltsam in die traditionellste Kultur dieser Region.
Die Räume Sie sind um drei Themen herum organisiert, die es ermöglichen, das traditionelle asturische Leben kennenzulernen:
· Raum, der der Brotkultur gewidmet ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Dinkelanbau, das am weitesten verbreitete in der Region und das wichtigste Getreide bis ins XNUMX. Jahrhundert. Die Mesorien werden zum Sammeln ausgesetzt, einer Gelbflossen-Pinne zum Trennen des Korns von der Schale und einer hydraulischen Getreidemühle. Eine fortgeschrittene Klasse des kompletten Prozesses.
· Dem Haus gewidmeter Raum. Wir können eine Erholung von sehen die Küche, was immer war das Zentrum des bäuerlichen Lebens, und dass es hier alle seine Elemente hat: die Calamilleras, um den Topf aufzuhängen; die Stühle, wo es gegessen wurde; der Teig, um das Brot zu kneten und das "forno", um es täglich zu backen; das Bogadoiro, um die Wäsche zu waschen; und auch eine gute Anzahl von Haushaltsutensilien. Es gibt auch nachgebaute ein Esszimmer und ein Schlafzimmer, alle mit edlen Holzmöbeln. Auch ein Webstuhl und die Utensilien zur Verarbeitung von Wolle und Leinen in Fäden wie Karden, Restiellos, Spinnräder, Sicherungen usw.
· Raum für traditionelles Handwerk. Schmiede, Webstuhl, Korbflechterei, Tischlerei, Töpferei, Presse, Friseursalon, Schule.
Die Schmiede des Eisenhändlers, in der Eisengeräte hergestellt und repariert werden; eine Korbbank, auf der aus Haselnussstangen Goxos und Körbe hergestellt wurden; eine Tischlerbank und eine Drehbank; eine Madreñero-Bank, die verwendet wurde, um dieses sehr traditionelle Schuhwerk zu leeren; eine Schusterbank; das Rad zum Schärfen von Messern und Keramikmuster aus der Werkstatt von Miranda (Avilés).
Wann können wir das Ethnographische Museum von Grao besuchen?
Nur Gruppen (+5 Personen) nach vorheriger Absprache unter Tel. 985 752 277 oder per Post museoetnografico@ayto-grado.es
Wie viel kostet der Eintritt in das Ethnographische Museum von Grao?
Freier Eintritt und geführte Besichtigung.
C / La Cardosa, s / n. Grao.
Tel. 985 754 813 | 628 361 917
Quelle: Netzwerk der Ethnographischen Museen von Asturien Red Meda.
Fotos: Juan Pablo Torrente. Rote Meda 2020.
Tagesordnung des Museumstages
Wenn Sie über die am Museumstag organisierten Veranstaltungen auf dem Laufenden bleiben möchten, finden Sie hier alle aktuellen Informationen.
Museumstag 2024
Anlässlich des Internationalen Tages… Mehr erfahren
Text: © Ramón Molleda für asturias.com
