Octavio Augusto, erster Kaiser von Rom, zieht die Aufmerksamkeit der Passanten am westlichen Ende des Strandes von San Lorenzo auf sich. Die Skulptur stellt den Obersten General der Armee vor, der sich an seine Untertanen wendet und in einer Kommandopose, obwohl er uns zu begrüßen scheint und uns einlädt, sein historisches Vermächtnis in der Stadt zu kennen: die Thermalbäder von Campo Valdés, die römische Villa von Veranes oder die fruchtbare Archäologie von Campa Torres.
Was schon immer bekannt war ist Die erhöhte römische Mauer des Stadtgebiets von Gijón, das zwischen dem Ende des XNUMX. Jahrhunderts und dem Beginn des XNUMX. Jahrhunderts erbaut wurde, schloss die AltstadtDies ist derzeit das Viertel Cimadevilla, das sich vom Strand (in der Nähe der Kirche San Pedro) bis zum Fischerkai im Westen erstreckt. Sein Umfang betrug fast einen Kilometer.
Römische Begriffe
Innerhalb dieser Mauern, unter der Esplanade, die sich vor der Kirche von San Pedro befindet, können Sie das antike besichtigen Römische Bäder von Campo Valdés, öffentliche Bäder, in denen die Bewohner des alten Gijón einen Teil ihrer Freizeit verbrachten. Die heißen Quellen sind eine Konstruktion aus Ende des XNUMX. und Anfang des XNUMX. Jahrhunderts. Sie gelten als die bedeutendsten römischen Ruinen, die in Nordspanien entdeckt wurden. Das heutige Museum, das sich im selben Thermalkomplex befindet, zeigt die Bedeutung dieser Bäder in der römischen Kultur und Bautechnik und hebt die Heizsysteme (Hypocaustum) und Wandmalereien hervor.
Römische Bäder von Gijón
Die heißen Quellen von Gijón Sie befinden sich innerhalb der römischen Mauer Das Stadtgebiet von Gijón wurde erhöht,… Mehr erfahren
Villa Romana de Veranes
Gijon Romanity findet ein weiteres bemerkenswertes Beispiel seiner Entwicklung im heutigen Museum der römischen Villa von Veranes, im März 2007 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und umfasst eine Fläche von etwa einem Hektar. Die Lage dieser Stadt am Stadtrand von Gijón entspricht den Anforderungen der Zeit: ruhige, sonnige Orte, belebt von der Schönheit der Umgebung und mit viel Wasser.
Der Zugang zum Museum erfolgt über ein Empfangsgebäude, das als Tor zu den Überresten der Stadt dient und einen audiovisuellen Raum sowie Ausstellungen enthält. Der Besuch der Stätte selbst erfolgt über einen asphaltierten Weg, der zum Denkmal hinabführt. Von hier führt uns ein Weg zu verschiedenen Beobachtungspunkten und deren Räumen. Eigentlich gehen wir in alte landwirtschaftliche Betriebe von vor zweitausend Jahren: einen römischen Bauernhof, der das Wohngebiet oder städtische Pars und die rustikalen Pars hatte. Im ersten lebte der Herr der Stadt und im zweiten erweitern sich die Räume, die der Ausbeutung des Fundus gewidmet sind. Die archäologischen Überreste, die derzeit in Veranes besichtigt werden können, gehören zum städtischen Teil einer großen Einrichtung, die im Unterreich (XNUMX. Jahrhundert n. Chr.) Auf den primitiven Ruinen einer hochkaiserlichen rustikalen Siedlung von erheblicher Relevanz errichtet wurde. Kurz gesagt, ein großes Herrenhaus, das einem bemerkenswerten Besitzer gehörte, der sicherlich Veranius hieß.
Der Spaziergang durch die Ruinen lässt uns wissen, wie das tägliche Leben zu dieser Zeit war, was die Mieter aßen, wie sie Essen bekamen, welche Art von Vieh sie hatten, wofür sie ihre Freizeit verbrachten ... Einige der Zimmer behalten einen Teil ihrer ursprünglichen Pflasterung bei und zeichnen sich durch ein polychromes Mosaik aus, das zweifellos das Juwel des Komplexes ist. Es ist fünf Quadratmeter groß und sehr gut erhalten.
Obwohl Die Stadt Veranes stammt aus dem XNUMX. Jahrhundert nach Christus, seine Blütezeit war im vierten Jahrhundert. Um das 1997. Jahrhundert herum wird das Gebiet zu einer Kirche und Nekropole. Im vierzehnten Jahrhundert wurde es aufgegeben und seine Wiederherstellung begann erst XNUMX.
Die Villa von Veranes
Die römische Herrschaft und das Prestige, das einige ihrer angesehenen Persönlichkeiten genossen, waren in ihren Häusern zu sehen ... Mehr erfahren
Die Campa de Torres
Die Campa de Torres Es ist ein weiterer der wichtigsten Punkte des römischen Erbes in der Gemeinde Gijón. eine der asturischen Stätten, die zum ersten Mal ihre Verbindung zum Reich zeigte. Es ist ein Kap westlich der Gijonese Bucht und des Cimadevilla Viertels. Von hier aus können wir einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen. Dieser Wachturm ist das derzeitige Hauptquartier des natürlichen archäologischen Parks Campa Torres, in dem er deutlich zu sehen ist die "oppidum noega", keltische Stadt, die auf Metallurgie spezialisiert ist und von Strabo, Pomponio, Mela und Plinio erwähnt wird. Neben der Freude an den primitiven kreisförmigen Wohnungen der Asturier wird der spätere Einfluss der Romanisierung deutlich, der den rechteckigen Raum endgültig einführte.
All dies wird uns in einem Annexgebäude, das als Dauerausstellung dient, und einer temporären Ausstellungshalle, Werkstätten und Versammlungshalle deutlich erklärt.
Uhrturm
Um endlich den römischen Abdruck von Gijón zu kennen, können wir uns dem Ruf nähern Uhrturm, ganz in der Nähe der römischen Bäder. Interpretationszentrum das beherbergt eine Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt. Die Sammlung historischer und archäologischer Dokumentationen gliedert sich in fünf Stockwerke und spiegelt mehr als zwölf Jahre Ausgrabungen in der Stadt und ihrem Rat sowie weitere Zeugnisse der Stadtentwicklung zwischen dem XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert wider. Der Rundgang beginnt im Erdgeschoss, wo Sie sehen können Reste der römischen Mauer und vorrömische Materialien, die im Rat gefunden wurden.
Information:
Da bonos Individueller Eintritt für die drei archäologischen Museen. Der Preis für Senioren von 16 Jahren beträgt 4,20 €. Rentner, Kinder unter 16 Jahren, Studentenkarte und Jugendkarte, Gruppen (10 oder mehr Personen), und Familiengruppen ordnungsgemäß akkreditiert: 2,05 €.
Telefon und Fax: (0034) 985 30 16 82
Sonntags freier Eintritt
------------------------
Museum der Villa de Veranes: Zu zwölf Kilometern von Gijón, in der Bevölkerung von Cenero, zu 12 km. Der Zugriff erfolgt über den AS-18-, 17-Ausgang.
Zeitplan: Oktober bis April. Dienstag bis Freitag von 10: 00 zu 17: 00 Stunden. Samstage, Sonntage und Feiertage von 11: 00 zu 18: 00 Stunden.
Mai bis September. Dienstag bis Freitag von 10: 00 zu 20: 00 Stunden. Samstage, Sonntage und Feiertage von 11: 00 zu 20: 00 Stunden.
Freier Tag: Sonntag. Montag geschlossen.
T .: (0034) 98530 1682 / 629 755 409
----------------------------
Natürlicher archäologischer Park der Campa Torres: Von Gijón nehmen Sie die AS-19 Straße in Richtung Avilés. Vor Veriña, nehmen Sie den Umweg nach Cabo Torres. Bus Nr. 21
Zeitplan: Oktober bis März. Dienstag bis Samstag von 10: 00 zu 13: 00 Stunden und 16: 00 zu 18: 00. Sonntage und Feiertage von 11: 00 zu 17: 00 Stunden.
April bis September. Dienstag bis Samstag von 10: 00 zu 13: 00 Stunden und 17: 00 zu 20: 00 Stunden. Sonntage und Feiertage von 11: 00 zu 18: 00 Stunden.
Juli und August. Dienstag bis Samstag von 11: 00 zu 13: 30 und 17: 00 zu 21: 00 Stunden. Sonntage und Feiertage von 11: 00 zu 19: 00 Stunden.
Freier Tag: Sonntag. Montag geschlossen. TNr.: 985 30 16 82.
Text: © Ramón Molleda für asturias.com
