Es wird sicherlich einer davon sein jene Orte, die man heute „instagrammable“ nennt und wird Neugierige und Kunstliebhaber gleichermaßen zusammenrufen. Es ist ein Design, das geschaffen wurde, um auf der Straße zu sein, mit einem Gewicht von 200 Kilo und einer Größe von 1,80 Metern, was ihm eine ziemlich menschliche Größe verleiht. Es ist aus Fiberglas und wurde so entworfen, dass es berührt, betrachtet, gefühlt und fotografiert werden kann, so Antonio Azzato.
Die „menina llanisca“ wurde im Hafen von Llanes anlässlich der XXVIII. Verleihung des Tourismuspreises der Stadtverwaltung von Llanes eingeweiht. Vor seinem jetzigen Standort wurde es in Madrid ausgestellt die Ausstellung "Meninas Art Gallery", eine Ausstellung auf der Straße, die ihre fünfte Ausgabe feierte, wurde speziell an der Ecke Calle Lagasca und Jorge Juan in der Hauptstadt Madrid ausgestellt.
Velazquez' "Menina" gekleidet in Llanisca -mit seinem reich bestickten und verzierten Dengue, mit Blumen im Relief und seinem großvolumigen Rock mit den entsprechenden Lorzas, Schürze passend zum Kopftuch...- blickt vom Nordufer der Brücke über den Fluss Carrocedo auf den Cantabrian. Es ist zweifelsohne eine schöne Neuinterpretation des berühmten Werks von Velázquez, dessen zentrales Thema das Porträt der Infantin Margarita Teresa von Österreich ist, die in den Vordergrund gestellt wird, umgeben von ihren Dienern „las meninas“.
Um mehr über den Autor der Arbeit zu erfahren, müssen wir die Plains-Wurzeln von kommentieren Antonio Azzato Sordo, Sohn von Italiener und Porruana. Er bezeichnet sich selbst als Autodidakt und sagt, dass seine künstlerische Beziehung in der Möbelwerkstatt seines Vaters geschmiedet wurde.
Text: © Ramón Molleda für asturias.com