In Gijón/Xixón organisiert die Städtische Stiftung für Kultur, Bildung und Volksuniversität in Zusammenarbeit mit den Kunstgalerien und anderen Kultureinrichtungen der Stadt seit mehr als zehn Jahren die Weiße Nacht. Als Datum wurde der letzte Freitag im September gewählt, der den Beginn der neuen Kunstsaison in der Stadt markiert. In der Ausgabe 2024 ist die Feier September 27.
· Es wird in 18 Räumen mit 34 Aktivitäten stattfinden. Die gesamte Agenda hier.
Geldautomaten-Galerie
18.00:00.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr, Führungen durch ein Residenzprogramm mit Esther Aldaz.
Galerie Aurora Vigil-Escalera
18.00:XNUMX Uhr, Kinderworkshop „Art Detectives“ mit „El Bosque de la Maga Kolibri“
20.00:XNUMX Uhr, Diskussion mit Gorka García, Javier Vicedo Alós und Fernando Tejero
22.00:22.30 und XNUMX:XNUMX Uhr, Besuch der Ausstellung „ALS ICH CAN“.
Bea Villamarin Galerie
19.30:XNUMX Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Domare Et Dominari“ von Rubén Martín de Lucas
20.30:01 Uhr, Audioinstallation „Soundscape XNUMX“
21.30:XNUMX Uhr, Konzert von Rita Ojanguren
Liquid Space Galerie
19.00:20.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr, Führung durch die Ausstellung „Luz, Materia, Luz“, von Alicia Jiménez
20.15:XNUMX Uhr, Biointerpretationsworkshop „Silhouetten“.
21.15:22.15 Uhr und XNUMX:XNUMX Uhr, „Pëtalo“-Konzert
LaSalita-Galerie
20.00:XNUMX Uhr, Musik- und Theateraufführung von David Valdés
21.15:XNUMX Uhr, Eröffnung der Ausstellung „I don't want to love like that“ von Paula Acebes Pérez
22.00:XNUMX Uhr, „RolluFolk“-Konzert
Galerie Llamazares
19.00:XNUMX Uhr, künstlerischer Workshop „Musik und Farbe“, mit Toli Morilla
20.00:XNUMX Uhr, Führung durch die Javier Riera-Ausstellung
22.00:XNUMX Uhr, Toli Morilla-Konzert
Einzelzimmer
19.30:0.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr, Ausstellung „Pangaea“, koordiniert von Carlota Pinto
Institutsplatz
20.00:XNUMX Uhr, Konzert von „Los Míticos del Chimborazo“
Altes Institut
17.30:1.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr Ausstellung „Muniellos“, von Ros Biosier
21.00:XNUMX Uhr, Führung durch „Brot und Zirkusse“. Kunst und Essen“
21.00:XNUMX Uhr, Vorführung von Kurzfilmen in „Rodando en… donde donde puede“ durch das Conseyu de la Mocedá
0.00 Uhr, „Nachtigall“-Konzert
Römische Bäder
21.00:23.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr, Ton- und Lichtinstallation „EstudioLambda“.
Jovellanos Geburtsort
20.00:XNUMX Uhr, Intervention der Künstlerin Noemí Iglesias „Und ich werde nicht vergessen, Rosen auf dein Grab zu legen“
Nicanor Piñole Museum
21.30:XNUMX Uhr, dramatisierte Unterhaltung „Sehr schöner Abend in der Pola-Anstalt“
Railroad Museum
22.00:XNUMX Uhr, Tanzshow „Raíles“ von Olimpia Oyonarte
19.00:20.30 bis XNUMX:XNUMX Uhr, „Steam in the White Night“-Sessions
Solar-Celestin-Zitadelle
19.30:XNUMX Uhr, Familientheater mit dem Stück „Die unerzählte Geschichte eines Mädchens namens Caperuza“
Evaristo-Talmuseum
18.00:20.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr, immersives Erlebnis „Inversives Museum“
20.00:XNUMX Uhr, Führung durch die Ausstellung „Politik wird nicht geredet: Evaristo Valle/Nicanor Piñole“
21.00:XNUMX Uhr, Präsentation des Buches „Bill Viola. Ästhetik von Zeit und Emotion“, von Carlos Vera Sánchez
Palast von Revillagigedo
20.30:22.00 und XNUMX:XNUMX Uhr Führungen durch die Ausstellung „Lauf und Sonnenuntergang“. Glas und Steingut in Gijón“
Laborzentrum für Kunst und industrielles Schaffen
19.20:XNUMX Uhr, „Lofácil“-Konzert
Pumarin-Schule
19.00:20.00, 21.00:XNUMX und XNUMX:XNUMX Uhr, Live-Malkonzert mit María Peña, Lucía Alonso und Rodrigo Sturm