asturien.com
Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher

Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher

Die Kornspeicher sind sehr nah

© asturien.com
Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher
  • Bueño: ein Spaziergang durch die Kornspeicher

Aufgrund der Dichte der Getreidespeicher und ihres guten Zustands kann sich Bueño rühmen, ein echtes Dorf zu sein, das einen genauen Blick wert ist. Seine Straßen und Gassen, seine Quintanas und Bauernhöfe bewahren eine im Wesentlichen asturische Harmonie; ein Archetyp ländlicher Identität ganz in der Nähe von Oviedo.




Breitengrad: 43.3162155 Länge: -5.8946371
Standort in Google Maps öffnenGoogle Maps-Symbol

Ein paar 5-Kilometer von Oviedo entferntDas asturische Dorf hat einen seiner größten ethnographischen Ruhm in der Stadt Gut (Ribera de Arriba). Mit 50 hórreos und paneraas kann man fast sagen, dass es in dieser Stadt so viele asturische Getreidespeicher wie Häuser gibt.

Der asturische Getreidespeicher hat eine Route ...

Der Pantomime zu ihrem Erbe ist wirklich erstaunlich und eine gut markierte interpretative Route, "Paseo de los Hórreos de Bueño"Wir stellen in mehreren Tafeln (mit Texten und identifizierenden Zeichnungen) die Hauptmerkmale dieser hundertjährigen landwirtschaftlichen Lagerhäuser sowie den Namen und die Anzahl der Stücke, aus denen sie bestehen, zusammen. Ein angenehmer ethnographischer Spaziergang, der es uns ermöglicht, Getreidespeicher aus verschiedenen Epochen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert zu beobachten. Elf von ihnen wurden im 18. Jahrhundert gebaut. Das älteste, im sechzehnten Jahrhundert datierte und im Zentrum der Stadt erhobene, zeichnet sich durch die enorme Dicke seiner Holzbalken aus, die von den dichten Wäldern der Zeit zeugen. Die Eiche und vor allem die Kastanie, sind die Wälder, die den unvergänglichen Adel für Gebäude gewähren, die in Bueño um den zentralen Kern verstreut sind, der die Wäscherei und die Quelle des Dorfes bildet, traditionell kommunale Orte. Von hier aus führen die Straßen nach Quintaniella und Llosalín, und von hier aus sind die Getreidespeicher über mehrere schmale Straßen verstreut, die die Breite des Tals einnehmen und einander fast ohne Unterbrechung folgen. Die meisten sind in Gebrauch, und viele von ihnen haben verschiedene, wenn auch bescheidene Dekorationen: isolierte, serielle und kreisförmige Motive, die auf dem Holz der Türen und den Kolonien der Getreidespeicher eingraviert sind.

In Asturien gibt es ungefähr 12.000 Horéreos und Paneras. Ländlicher Niedergang begleitet immer die Aufgabe dieser Scheunen und die daraus resultierenden Bedenken für deren Erhaltung. Bueño will der Vertreter eines Trendwechsels sein, der seinen ländlichen Reichtum bewahren und das Hauptquartier des ersten sein will Interpretationszentrum des Hórreo im Fürstentum eine Museumsinstallation, in der unter anderem die verschiedenen Modelle der Häuser auf der Welt ausführlich beschrieben werden, wobei der Schwerpunkt auf der asturischen dekorativen Typologie liegt, die es erlaubt, alle Hórreos der Region in drei Stilrichtungen zu teilen: Allande, Villaviciosa und Carreño, geordnet nach der größeren Rolle von Farbe und Dekoration. Der erste dieser Stile stammt aus dem achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert und ist vor allem mit Brotkästen verbunden. "Villaviciosa" ist die erste und älteste in der regionalen Klassifikation und wird normalerweise durch einen Bogen über der Eingangstür gekennzeichnet, der den romanischen Abdeckungen ähnlich ist. Der "Carreño" -Stil ist eine Hommage an die asturische Gemeinde gleichen Namens, in der sich eine der größten Ansammlungen von Scheunen befindet, die weitläufig dekoriert und mit einer oder zwei Haupttüren und etwa einem Dutzend Türen ausgestattet ist.

Die Teile des Hórreo, von den Pegoyos bis zu den Cantapaxarinos, ohne die Colondras zu vergessen, werden Teil dieses Zentrums sein, das seine Türen in Bueño am Ende der 2007 öffnen wird. Die theoretisch-praktischen Ansätze werden auch für die adäquate Verwertung dieses essentiellen Erbes einbezogen.

Die Stadt Bueño ...

Bueño ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn dieser Ort so nah an Oviedo wird uns neben seinem einzigartigen Erbe auch angenehm überraschen. die Stadt als Ganzes: fürsorglich, sauber, ordentlich, respektvoll gegenüber der Umwelt und Traditionen. Beim Betreten folgen die Kornfelder, Obstgärten und Obstbäume. Ein Fluss verleiht diesem Ort eine große landwirtschaftliche Fruchtbarkeit, und die restaurierten Quintanas und Arbeitshäuser folgen den architektonischen Kanonen des Ortes: Kalkstein der Zone, der den Wänden einen rosigen Ton verleiht, Balkone und Holzgalerien in den Fassaden, weiß getüncht mit weißen Tönen und Cremes, Dachböden und Traufen usw.

Zu seinen Caleyas gehört auch die kleine Kapelle von San Juan de la Mata, die in 1725 gegründet wurde.

Information:

Um nach Bueño zu kommen, in Asturien durch León (A-66), 4 km. Bevor Sie in Oviedo ankommen, nehmen Sie die Ausfahrt 35: "La Manjoya-Bueño-El Caleyo".

Auf der N-630 folgen Sie den Schildern "Bueño 1,5".

Betritt Galizien, Santander, Baskenland ..., geh nach Oviedo. Nachdem Sie Oviedo passiert haben, folgen Sie der A-66: "Ausfahrt 35 Riosa-Morcín Soto de Ribera".
An der N-630, biegen Sie links in Richtung Oviedo und 200 mts., Links wieder, folgen Sie den "Bueno 1,5" Indikator.


Text: © Ramón Molleda für asturias.com Copyright Ramon Molleda



Ausgewählte Unternehmen