asturien.com
San Salvador de Valdediós
© asturien.com
San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós
  • San Salvador de Valdediós

Valdediós, Wiege des Zisterziensers in Villaviciosa

In der Umgebung ist das Erbe umweltfreundlich und einzigartig: Wälder Eichen -, Kastanien - und Sotowald von Heide, Eibe und Ginster, die sich mit Flächen von Prärie und Ackerland.

Das Tal ist ein Ort, der von der Natur, aber vor allem von der Geschichte, durch die Gegend getragen wird alle Altersgruppen des Menschen.


Koordinaten Breitengrad: 43.4380264 Länge: -5.5071545

Die monumentale Stätte befindet sich im Tal Valdediós in der Nähe der Stadt San Pedro de Ambás in Villaviciosa. In 1985 erhielt er die Erklärung von Erbe von der UNESCO.

El Císter und San Salvador de Valdediós

In der Nähe des Geländes wurden prähistorische und tardorromane Überreste gefunden, obwohl seine Epoche der Pracht im Durchschnittsalter, im Jahrhundert IX, liegt Alfonso III Befehle, um den Tempel von San Salvador zu erheben, und später, in der XIII die Mönche der Cîteaux Sie beschließen, das Kloster zu bauen. Nach Jahrhunderten der Expansion beginnt Dekadenz, die mit den Konfiszierungen gipfelt. Das Gebäude wird dann für verschiedene Aufgaben genutzt, die zum Teil seine Physiognomie verändern und zum Teil den Verfall aufhalten, dem es ausgesetzt war.

En 80 JahreDie Schulwerkstatt übernimmt die Zügel der Umzäunung mit dem doppelten Ziel, die mit der Restauration eng verbundenen Handwerkskünste wiederzuerlangen und gleichzeitig den früheren Glanz dieser Mauern wiederherzustellen.

San Salvador de Valdediós, im Volksmund bekannt als «Das Kloster»Wie bereits erwähnt, wurde es von Alfonso III. gegründet und im 893-Jahr mit der Unterstützung von sechs Bischöfen geweiht.

Das Gebäude ist von Anfang an eine heilige Stätte, deren Zweck die Feier des Gottesdienstes war. Die Existenz des Anrufs Royal Veranda und Tribünenehmen sie an, dass Alfons III. dem Kult beiwohnte.

Dieser Tempel, im Einklang mit der Präromanisch AsturischEs hat einen basilikalen Grundriss, seine Tonnengewölbe und seine geschnitzten Kapitelle mit typischen Verzierungen des letzten asturischen Stils. Es bewahrt auch einige ursprüngliche Gemälde und andere später von s.XVIII.

Aber Valdediós ist nicht nur die Kirche von San Salvador, in diesem Raum wurde es im Laufe der Jahrhunderte a architektonischer Rahmen der ersten Ordnung. Die Zisterzienserkloster von Valdediós geht zurück auf das Jahr 1200, als König Alfonso IX. und seine Frau Doña Berenguela in Santiago de Compostela eine Grundrechtecharta gewähren, die dem neuen Zisterzienserkloster Privilegien und Grundstücke einräumt.

Es wurde aus «weißem Stein» gebaut und sorgfältig geschnitzt asketischer Geist und nüchtern von seiner architektonischen Ideologie: Einfachheit, Nüchternheit und Proportion. Ab dem dreizehnten Jahrhundert blieb nur die Kirche stehen, ein Feuer und eine Flut verursachten die Zerstörung der alten Anlagen.

Im 16. und 17. Jahrhundert verlangsamt sich das Wachstum der Anlage nichtEs entstehen die Ställe, das Refektorium, ein Teil der Herberge, die Geheimen und das Abthaus. Die klösterlichen Abhängigkeiten sind im ganzen Land verbreitet XVIII und XIX Jahrhundert, der Kreuzgang ist komplett konfiguriert, ein neues Kapitelsaal, drei Barockaltäre stehen ... ein ständiger Wechsel und eine Verbesserung der Einrichtungen.

Heute ist es vor allem ein Denkmal für Bewunderung. Wenige sind die Besucher, die an diesem Ort die Freude des Aussehens oder der geistigen Ruhe dieser antiken Insel inmitten des Zeitgenössischen nicht finden.

Information:

Die AS-113, die die Städte Villaviciosa und Sariego verbindet, bringt uns dem Monumentalstandort näher. In der Stadt San Pedro de Ambás gibt es einen Umweg, der uns ins Herz des Tals führt.

Weitere Informationen zum Kloster: www.monasteriovaldedios.com


Text: © Ramón Molleda für asturias.com Copyright Ramón Molleda



Ausgewählte Unternehmen
Das meistverkaufte in unserem Geschäft

Frische Neuigkeiten aus unserem Land

Empfehlungen und interessante Aktionen aus Asturien. Wir versprechen, nicht schwer zu sein 😊



akzeptiere unsere Datenschutz


asturischer Newsletter