asturien.com
Vega de Urriellu

Vega de Urriellu

Den Hang des Orangenbaums erreichen

Vega de Urriellu

Der Picu Urriellu oder Naranjo de Bulnes erzeugt aus großen und mittleren Entfernungen großen Magnetismus, aber wenn wir zu seinen Füßen stehen, ist seine Gestalt überwältigend wie nichts, was wir je gesehen haben. Wir greifen danach, um es zu berühren und zu überprüfen, ob es existiert. Es ist keine Vision, es ist reiner Kalkstein, nach Meinung der Kletterer ein perfekter Fels, da er weder reißt noch zerfällt, was das Bergsteigen erleichtert.

Das Erreichen der Basis dieses Riesen bedeutet bereits das Erreichen des Gipfels, denn die Vega de Urriellu ist zweifellos einer der Gipfel der asturischen Landschaft. El Naranjo ist das i-Tüpfelchen des Ausflugs, aber die Trekkingroute ist nicht weniger aufregend. Eine Route durch sanfte Hügel, Brañas und schmale, raue Pässe über große Felsen, die uns in das Herz des Urrieles-Massivs führt.

Photographs: © Berggruppe San Nicolás




Breitengrad: 43.2009239 Länge: -4.8179545
Standort in Google Maps öffnenGoogle Maps-Symbol

Der Weg zur Vega de Urriellu ist überhaupt nicht schwierig. Wir werden es durchziehen ein gut markierter und sicherer Weg. Ein Muss für jeden Bergsteiger mit Selbstachtung. Der Weg zum Berühmten Urrriellu-Basis Es gibt keine größeren technischen Schwierigkeiten, außer dem Höhenunterschied von fast 1000 Metern, sodass wir einen verwenden müssen mäßiger Aufwand.

Dazu kommt noch die lange Dauer der Exkursion, etwa acht Stunden Hin- und Rückfahrt.

Der Weg nach El Naranjo ist ausgeschildert Durch den Nationalpark unter dem Namen Route PR-PNPE 21. Vor Jahren war ein Teil dieser Route schwierig und gefährlich, aber 1986 wurden die schlimmsten Pässe präpariert und das war nicht mehr der Fall. Ja, in der Tat, Im Winter, wenn Schnee oder Eis vorhanden sind, wird die Route zu einer recht komplizierten Route, nur für Bergsteiger mit winterlicher Erfahrung (Steigeisen und Eispickel) geeignet.

Startpunkt

Wir starten vom Parkplatz Collado Pandébano oder von der Stadt Sotres. Am besten geht es von Pandébano aus, wo es einen Parkplatz gibt. aber so Es gibt nur 64 Plätze für Wanderer freigegeben – mit Ausnahme derjenigen, die Viehzüchtern, Wachen oder Bergführern vorbehalten sind. Sie scheinen viel zu sein, sind es aber nicht. In der Sommersaison sind sie sehr schnell voll.. Manchmal bekommen wir nicht einmal einen Platz, wenn wir früh aufstehen. Dies ist ein regulierter Parkplatz mit kontrolliertem Zugang und kontrollierter Kapazität.

Es wird mit Geldstrafen geahndet erhebliche Kosten, wenn man das Auto irgendwo anders in der Nähe stehen lässt; Auch Übernachtungen in Wohnmobilen oder Zelten sind in dieser Gegend nicht gestattet.

Die andere Möglichkeit besteht darin, in Sotres zu parken, allerdings verlängert sich dadurch unsere Wanderung um weitere 10 Kilometer.

Vega de Urriellu

Es empfiehlt sich, diese Route im Laufe der Zeit bequemer zu planen Monate Juni oder September (ohne Menschenmassen oder übermäßige Hitze).

Route Sotres – Vega de Urriellu

Dies sind die Details zur Route:

Routentyp: Linear (Hin- und Rückfahrt die gleiche Route)
Gesamtstrecke: 20 km von Sotres (13 km, wenn wir in Pandébano starten)
Zeit: ca. 8 Stunden
Ungefährer Höhenunterschied: 1.106 Meter (Wenn Sie das Auto in Pandebano stehen lassen, wird es auf 900 reduziert)

Dies wären die Abschnitte, in die wir die Route einteilen können.

Vega de Urriellu

1- Sotres – Pandébano (50 Minuten)

Grundsätzlich gilt: Möglichst früh aufstehen und früh losfahren. Der Collado de Pandébano, zu dem wir uns zuerst aufmachten, ist ein sehr schönes Naturgebiet, etwa 5 Kilometer von Sotres entfernt. Am Ausgang der Stadt gehen wir in Richtung des Tals des Flusses Duje. Etwa einen Kilometer entfernt stießen wir auf eine Gruppe von Hütten, wie sie genannt werden Texu Winters. Hier überqueren wir den Fluss durch die Moyeyeres-Brücke. Der Weg wird dann steiler zum Hügel Cuaceya, wird dann flacher und überquert später den Bach Canero. Von der gleichnamigen Mayada steigen wir auf halber Höhe des Hangs zum Collado Pandébano (1212 m) hinauf. Wir haben fast eine Stunde damit verbracht, dorthin zu gelangen. Der oben erwähnte Parkplatz befindet sich direkt am Ende dieser Strecke.

Von diesem Punkt aus ist die Vision des über den ersten Rampen aufragenden Naranjo oder des Neverón del Urrriellu und der Picos Albos bereits sehr nah, wenn auch trügerisch. Am Fuße des Hügels sehen wir eine Gruppe von Hütten, die den Tenerosa-Schafstall bilden. Dorthin sind wir gegangen.

2- Collado Pandébano – Majada de la Tenerosa – Collado Vallejo (40 Minuten)

Auf einem gut markierten Weg geht es weiter zur linken Talwand. In kurzer Zeit erreichen wir Majada de la Tenerosa (1315 m). Hier gibt es eine kleine Schutzhütte, eine Frischwasserquelle und von Hirten geführte Hütten, in denen wir sogar ein wenig Cabrales-Käse kaufen können. Von hier aus steigt der Weg bergauf, grenzt oben an einen Wald und verläuft am Hang des Monte de la Varera entlang. Unten sehen wir die Stadt Bulnes und langsam gewinnen wir an Höhe, bis wir ein neues Vorgebirge mit wunderbarer Aussicht erreichen: Collado Vallejo oder Valleyu (1540 m).

3- Collado Vallejo – Las Traviesas – Urriellu-Schutzhütte (2 Stunden und 30 Minuten)

Ab hier beginnt die felsige Landschaft zu dominieren, einschließlich des Profils der Nordwand des Picu Urrriellu, die uns nicht verlassen wird, bis wir die Schutzhütte erreichen. Der Bereich, in dem wir uns befinden, ähnelt einer riesigen, tiefen Grube, die im Felsen selbst geöffnet ist. In der Vergangenheit war dieser Abschnitt der Route sehr kompliziert, bis er in den 80er Jahren konditioniert wurde, wobei der Stein geduldig bearbeitet wurde und so ein viel bequemerer und leichter begehbarer Weg entstand. Auf jeden Fall hinterlassen wir zu unserer Rechten einen beträchtlichen Höhenunterschied und müssen mit Respekt voranschreiten. Im Winter ist dieser Schritt aufgrund der Gefahr von Lawinen und Eisbildung auf der Straße gefährlich.

Die letzten 400 Meter Die Unebenheit zur Schutzhütte verläuft durch diesen Kanal, den Traviesas und den östlichen Rand des sogenannten Jou Lluengu. Sobald wir die Traviesas passiert haben, erreichen wir ein Gebiet mit großen Felsblöcken, die von den Strebepfeilern des Naranjo gelöst wurden. Die Steigung ist hier härter und weist durchgehende Zick-Zack-Kurven auf. Der Abschnitt ist bekannt als „die Zetas» und zwingt uns zu einem letzten Vorstoß, um unser Ziel zu erreichen.

Endlich erreichen wir die Vega de Urriellu (1960 m) wo ist angesiedelt die Zuflucht, am Fuße der Westwand des Naranjo. Hier genießen wir die beste Aussicht auf den Urrriellu und spüren seine starke Anziehungskraft voll und ganz. Vorräte können wir am Brunnen neben der Schutzhütte holen, aus dem sehr frisches Wasser aus den Picos de Europa fließt. Wir werden eine schöne Zeit damit verbringen, diesen faszinierenden Ort zu genießen, bevor wir den gleichen Weg zurückgehen.

Die Basis von Naranjo und die Urriellu-Zuflucht

Auch wenn die Vega de Urriellu kein Gipfel ist, vermittelt sie uns das großartige Gefühl, den Gipfel erreicht zu haben. Wir sind auf fast 2000 Metern Höhe, in einer unglaublichen Enklave, die uns Nahaufnahmen des magischsten Berges Asturiens bietet. Aber wir bekommen auch traumhafte Ausblicke auf andere große Kolosse der Urrieles, sowie einen Horizont, der bis zum Kantabrischen Meer reicht.

Der offizielle Name der Urriellu-Schutzhütte lautet „Delgado Úbeda Zuflucht“. Es hat 96 Plätze, was es macht der größte der Picos de Europa. Es verfügt über Essens- und Getränkeservice und ist vom 15. März bis 15. Dezember geöffnet, in der übrigen Zeit ist ein Biwakbereich mit 6 Etagenbetten und Decken geöffnet. Es wurde als Stützpunkt für Bergsteiger gebaut, die von der Besteigung des Naranjo angezogen wurden. Im Laufe der Jahre hat es sich zum entwickelt Mekka des spanischen Bergsteigens und Tausende von Kletterern aus der ganzen Welt. Es wird auch als Übernachtungs- oder Rastplatz für Reisen im Zentralmassiv genutzt.

Information von Interesse

Jeder Ausflug in die Picos de Europa erfordert eine vorherige Planung und ausreichende Informationen über Wetterbedingungen, Warnungen, Vorschriften und alle anderen Zweifel, die unser Ziel beeinträchtigen könnten. Um den Picu Urriellu zu erreichen, empfiehlt es sich am besten, offizielle Quellen zu konsultieren oder sich direkt an die Service-Telefonnummern des Nationalparks Picos de Europa zu wenden.

Unter dieser URL können Sie alle Ihre Zweifel konsultieren: https://parquenacionalpicoseuropa.es/contacto/

.

© Text: © Ramón Molleda für asturias.com
Photographs: © Berggruppe San Nicolás


Interessant in der Nähe hier
Weitere Dinge in der Nähe finden Sie hier