Das Barjola Museum ist ein kulturoffenes Zentrum, in dem sich zeitgenössische Kunst trifft immer relevante Ausstellungen von aktuellen Künstlern. Dank a studierte Programmierung Das Gewicht renommierter Autoren verbindet sich mit dem aufstrebenden und stets reichen Universum neuer Figuren. In der Regel, zumindest im Erdgeschoss, die Vorliebe für Avantgarde-Skulpturobwohl im Museum eine sorgfältige Balance mit der Plastik und Fotografie, auch mit Videoinstallationen und neuen künstlerischen Ausdrucksformen besteht. Ein Gleichgewicht, auf das der Einfluss von Juan Barjola, deren in chromatischer Ladung und Lebendigkeit kraftvolle Gemälde den Räumen die notwendige Note eines unsterblichen Werkes verleihen. Der pancene Künstler selbst gibt dem Museum Namen.
Unter dem malerischen Dach dieses großen Künstlers setzt das Barjola Museum immer die Messlatte hoch für seine Ausstellungen und in seiner Arbeit, Kunst im Fürstentum zu fördern gewährt solvente Stipendien und zeigt exquisite Sorgfalt in ihren Publikationen. Eine redaktionelle Referenz für viele andere ähnliche Zentren, die wir in Ihrem Sortiment finden künstlerische Bibliothek, das verdient einen separaten Besuch.
Der Hauptsitz des Zentrums ist einer der größten Vertreter der Barock-Architektur in Gijón. Es wurde im Jahr 1676 fertiggestellt und ist seit der Antike als Conjunto de la Trinidad (Historisches Kunstdenkmal) bekannt. Das Anwesen befindet sich derzeit im Besitz von Cajastur und besteht aus zwei architektonischen Einheiten: dem Haus-Palast des Jove-Huergo und der Kapelle der Dreifaltigkeit. Die barocke Fassade, das Schild des Jupiter und der Glockenturm heben sich von der Fassade ab.
Drei sind die Pflanzen für die Ausstellung seit der 16 im Dezember von 1988, dank der Impulse der Regierung des Fürstentums Asturien und aus einer Spende des Malers Juan Barjola, als seine Türen geöffnet Zentrum für zeitgenössische Kunst. Im Kontrast dazu stehen die offenen und modernen Räume des an die Kapelle anknüpfenden Gebäudes mit der Struktur des Tempels selbst, der in seiner Integrität respektiert wurde und oft als zentraler Raum für die wichtigsten Stücke jeder temporären Ausstellung dient. In der Kapelle heben sich Gewölbe und Apsis ab, mit einer Kuppel auf Pendentifs, die mit Reliefs verziert sind, die die vier Evangelisten darstellen.
in 1985 der Maler Juan Barjola spendete zwei Schenkungen an das Fürstentum Asturien; eins zum Museum der Schönen Künste und ein anderes zum Museum, das seinen Namen trägt. In 1987 wird er Adoptierter Sohn von Asturias und in 1994 Adoptierter Sohn von Gijón genannt. Die Spende umfasst 104 Werke zwischen 1950 und 1988. In dem Museum, das seinen Namen trägt, kann man a sehen Dauerausstellung von einigen seiner Arbeiten, durch die repräsentativsten thematischen Sets seiner Karriere: Stierkampf, Mutterschaft, Vororte, erotische Themen, Köpfe und Schädel, Hunde ... in einem Stil, der sich von rein abstraktem Plastik zum Expressionismus entwickelt. Seine Bilder enthalten oft dramatische, ironische und sarkastische Bedeutungen, die normalerweise auf dem Gebiet des Surrealen entstehen. Ihr soziales Engagement spiegelt sich in dem Versuch wider, die Geißeln der Gesellschaft zu bezeugen: Krieg, Elend, Vorstädte, politische und soziale Unterdrückung.
Öffnungszeiten des Barjola-Museums
Von Dienstag bis Samstag: Vormittags von 11:30 bis 13:30 Uhr und nachmittags von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Sonn- und Feiertage von 12:00 bis 14:00 Uhr.
Montag geschlossen.
Quelle: Museum Barjola Gijón.
Information:
Adresse:
c / Trinidad, 17
33201, Gijón
Kontakt-Nummer: 985 357 939
Text: © Ramón Molleda für asturias.com
